Man könnte ja denken, dass die mit einem Augenzwickern vorgetragene Empörung über die Öffentlich-rechtlichen "Qualitätsmedien" das Alleinstellungsmerkmal verwirrter Spiegel-Online Autoren bzw. Kabarettisten eben dieser Sender ist.
Aber es gibt sie noch, die guten Dinge. Und so wie Manufactum dem Turbokapitalismus und der Wegwerfgesellschaft den ökologischen Mittelfinger zeigt und coole grüne Nachhaltigkeit mit deutscher Spießigkeit verbindet, so weiß auch der flippige Twitter-Nutzer von heute gute deutsche Kleingartenmentalität ins digitale Zeitalter zu retten.
Der ARD-Brennpunkt (das ist der Quatsch, der unangekündigt den ehrlich arbeitenden Deutschen daran hindert, Sonntags um 20.15 den Tatort zu gucken) ist quasi das Nonplusultra öffentlich-rechtlicher Aufklärung Verblendung, mit dem Ziel ein Thema ausführlicher zu behandeln gezielt von einem Thema abzulenken.
Daher umso wichtiger, dass sich endlich jemand ein Herz fasst und den verlängerten Arm des repressiven Merkel-Regimes mit der Penetranz eines Markus Lanz in seine Schranken weist.
.@Medienfront die Öffis wissen was wichtig ist! (Kollege @ACichowicz erklärt mir wöchentlich, warum es keinen Überwachungsbrennpunkt gibt)
— Tilo Jung (@TiloJung) July 26, 2013
Seit 4 Wochen entfaltet sich das Ausmaß der Totalüberwachung - 0 Brennpunkte Seit 4 Tagen ist es Sommer - endlich gibt's einen Brennpunkt!
— Tilo Jung (@TiloJung) July 26, 2013
Öffentlich-rechtliche Realsatire.
— Tilo Jung (@TiloJung) July 26, 2013
Lieber @ACichowicz, bitte erkläre uns den redaktionellen Brennpunktprozess: Warum ist alljährliche Hitze wichtiger als Totalüberwachung?
— Tilo Jung (@TiloJung) July 26, 2013
Lieber @ACichowicz, warum sind Wettervorhersagen bereits brennpunktrelevanter als die Totalüberwachung der öff.-rechtl. Beitragszahler?
— Tilo Jung (@TiloJung) July 26, 2013
Dass viele, die die Totalüberwachung mitbeschlossen haben, gleichzeitig in wichtigen öffent.-rechtl. Gremien sitzen, ist bestimmt unwichtig.
— Tilo Jung (@TiloJung) July 26, 2013
So gesehen nur konsequent, dass man den Prognosen und Superlativen irgendwelcher System-Marionetten keinen Glauben schenkt und lieber beim Wahl-Mannheimer und David Icke unter den Metereologen nachfragt:
@TiloJung @beimerin @ACichowicz Quatsch, es ist keine seltene Hitze.
— Jörg Kachelmann (@J_Kachelmann) July 26, 2013
@beimerin @acichowicz die ARD hat bereits für Sonntag einen Brennpunkt angekündigt. weil es warm wird.
— Tilo Jung (@TiloJung) July 26, 2013
Weil es einfach mehr betrifft als die Totalüberwachung der ARD-Beitragszahler! RT @beimerin: Brennpunkt um 20:15 Uhr: Sommer in Deutschland
— Tilo Jung (@TiloJung) July 28, 2013
Und so wie noch der unangepassteste Schrebergarten-Besitzer langfristig einknickt und sich demütig der Rahmenkleingartenordnung unterwirft und die hochwachsenden Laub- und Nadelgehölze auf die vorgegebenen 2,50m stutzt, so knickte auch die staatliche Propaganda-Maschinerie im Sturm der Empörung ein.
Da hatte unsere Verwunderung offensichtlich genützt: der gestrige #Brennpunkt über die "Gluthitze" wurde dann doch nicht gesendet.
— Tilo Jung (@TiloJung) July 29, 2013
@mathiasrichel oder so: wir haben den Brennpunkt verhindert
— Tilo Jung (@TiloJung) July 29, 2013
Doch man sollte sich nicht von den geschickten Ablenkungsmannövern täuschen lassen und den Moment des Erfolgs zu sehr genießen. Zwar knickte die ARD ein (und traute sich nicht mehr die Sendung unter dem - im Angesichts des heißen Wetters auch zynischen - Namen "Brennpunkt" zu verwenden), doch eine Frage bleibt: Wer ist denn bitteschön dafür verantwortlich, dass es im Juli plötzlich derart heiß wird? Wer steuert mit der Wettermaschine die Geschicke der Welt?
- P.
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen